Geschichte
Eleganz, Tradition und Moderne! Das sind die Werte die Edelvetica vereint. Doch wie so häufig entstand die Idee eines traditionsbewussten, aber dennoch modernen Modelabels durch Zufall.
Beim Modeln für den Schweizer Bauernkalender hab ich bemerkt, dass es neben traditioneller Tracht keine moderne modische Möglichkeit gab, um Heimatverbundenheit und Liebe zur Schweiz im Alltag zum Ausdruck bringen zu können. Das wollte ich ändern!
Angefangen hat 2017 alles im ganz kleinen Stil: Mit 4 T-Shirts, die mir mein Gotti in mühevoller Handarbeit mit Edelweissstickereien versehen hat. Schnell habe ich in meinem Umfeld sehr positive Rückmeldungen dazu bekommen und immer mehr Leute haben ihr Interesse an moderner, aber dennoch traditioneller Mode für den Alltag bekundet.
Nachdem ich in Zürich eine Firma gefunden hatte, die meinem Anspruch an höchste Qualität und Verarbeitung gerecht wurde, gingen die ersten 80 schwarzen und 80 weissen Shirts in Produktion - zunächst nur für Herren - und Edelvetica war geboren!
Am 23.7.2017 war es dann so weit: Der Edelvetica Shop geht online. Design und Qualität überzeugten so sehr, dass die begrenzten Stückzahlen schnell vergriffen waren und weitere Stücke produzierte werden mussten. Jeglicher Umsatz wurde in Produktentwicklung und Produktion gesteckt, sodass nun auch Damen moderne Heimatverbundenheit zeigen können.
Das Kinderzimmer wurde zum Lager umfunktioniert und später kam auch noch das Wohnzimmer meiner Eltern dazu. Edelvetica wuchs und nach einem Jahr reichte der begrenzte Platz nicht mehr aus, sodass Lager und Büro in den Kapellhof in Tuggen zu meiner Tante ausgelagert werden mussten. Im Februar 2019 expandierte Edelvetica weiter und verlagerte seinen heutigen Hauptsitz nach Siebnen.
Seit Januar 2019 darf ich meinen Cousin Lukas Steinauer im Edelvetica Team begrüssen, der fortan Lagerverwaltung und Kundenkommunikation übernommen hat. Mit Lukas habe ich jemanden gefunden, der genauso zu und hinter Edelvetica, Qualität und modernem Traditionsbewusstsein steht, wie ich es tue.
Ein besonderer Dank gilt all den freiwilligen Helfern, Freunden und Familie ohne die das Projekt moderne Schweizer Traditionsmode nicht möglich gewesen wäre.
Euer Valentin